|
1 CD -
WPH-L-K-2006/6 - (p) & (c) 2006
|
|
Wiener Philharmoniker live |
|
|
|
|
|
|
|
Wolfgang Amadeus Mozart
(1756-1791) |
|
|
|
Symphonie Nr. 31 D-dur, KV
297 "Pariser"
|
|
20' 02" |
|
- Allegro assai |
8' 56" |
|
1
|
- Andate |
6' 09" |
|
2
|
- Allegro |
4' 57" |
|
3
|
|
|
|
|
Franz Schubert
(1797-1828) |
|
|
|
Symphonie Nr. 4 C-moll, D 417
"Tragische" |
|
34' 22" |
|
- Adagio molto - Allegro vivace |
11' 02" |
|
4
|
- Andante |
8' 17" |
|
5
|
- Menuetto: Allegro
vivace |
3' 11" |
|
6
|
- Allegro |
11' 52" |
|
7
|
|
|
|
|
Wiener Philharmoniker |
|
Nikolaus
Harnoncourt
|
|
Luogo
e data di registrazione
|
Grosser
Musikvereinssaal, Vienna (Austria) - 9
dicembre 1984 (3. Abonnementkonzert) |
Registrazione
live / studio
|
live |
Producer
/ Engineer
|
Anton
Mittermayr |
Prima Edizione CD
|
Vienna
Philharmonic Records - WPH-L-K-2006/6 -
(1 cd) - 54' 26" - (p) 2006 - DDD |
Prima
Edizione LP
|
-
|
|
Notes
|
Die vorliegende Compact
Disc aus der 12teiligen Reihe ,,Wiener
Philharmoniker Live” eröffnet
eine neue Dimension in der
erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen
dem KURIER und den Wiener
Philharmonikern. Nach dem Festkonzert
anlässlich der 50-Jahr-Feier
des KURIER am 17. Oktober 20011 und
der damit verbundenen Herausgabe einer
Compact Disc, welche
diskographische ,,Meilensteine”
der Wiener Philharmuniker im Verlaufe
dieses halben Jahrhunderts
zusammenfasste, wurde
nun eine Idee
realisiert, die ein direktes Resultat
des Kooperationsvertrages darstellt,
demzufolge der KURIER den Aufbau
eines Philharmonischen Tonarchivs fördert,
das sich auf die eigenen Bestände
sowie auf
die enge Zusammenarbeit des Orchesters
mit dem ORF stützt und
die Restaurierung und Digitalisierung
vorhandener Tonbandautnahmen ermöglicht.
Die nunmehr mit Ende Jänner
2006 begonnene Compact Disc-Serie von
solcherart bearbeiteten und
konservierten Live-Mitschnitten
Philharmonischer (Abonnement-)
Konzerte ist somit das erste nach außen
wirkende Ergebnis der von
Projektleiter Anton Mittermayr (Pauker
der Wiener Philharmoniker) und
Toningenieur Klemens Mayrhofer
geleisteten akribischen Archivarbeit
und bildet die Erfüllung
eines Wunsches, der seit vielen jahren
nicht nur von zahlreichen Abunnenten
und Musikliebhabern,
sondern auch innerhalb der Reihen des
Orchesters geäußert wurde.
Prof.
Dr.
Clemens Hellsberg
|
|
Nikolaus
Harnoncourt (1929-2016)
|
|
|
|